Foto: © Matej Bosnic, „Zagreb 2013 (It`s been a decade)“, 2023

Matej Bosnić (geb. 1990 in Osijek, Kroatien) studierte an der Akademie in Splitt (2010-2013) und der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig (2013-2018). Er ist Meisterschüler von Thomas Rentmeister und bekam 2022 das Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium.

Mit einer Vielzahl von künstlerischen Strategien und Medien untersucht Matej Bosnić die Wahrnehmung von Räumen und deren „Erfahrungsechos“. Er sucht nach der Präsenz des Abwesenden und anthropologischen Mustern in der individuellen Erfahrung, nach verbindenden Gemeinsamkeiten im Spiel zwischen Intimität und Differenz, das Voraussetzung unseres Denkens und Erlebens ist.

Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Tatsache, dass es im April 2023 genau 10 Jahre her ist, dass Matej Bosnić nach Deutschland kam. Er stellt sich eine Art Rückschau auf die Zeit vor, aber auch auf den ganzen Prozess von Umgebungs- und Kulturwechsel mit dem Ankommen an einem neuen Ort.

„Life in fresh waters“ im Wald des Brücke-Museums vermischt künstliche und natürliche Materialien. Die natürlichen Materialien, die auf dem Gitterrost liegen, hat der Künstler in der Umgebung des Flusses Drau gesammelt, der durch seine kroatische Heimatstadt Osijek fließt. Sie repräsentieren für ihn seine Heimat und damit einen Teil von ihm selbst, den er dem Grunewald als Gastgeschenk offeriert. Der Prozess des Verschmelzens von der Heimat und dem Ausstellungsort kann beobachtet werden: Nach und nach fallen die Objekte auf den Moltonboden, werden im Wald verteilt und die ursprünglich weißen Tücher gehen immer mehr in den Waldboden über.

Die Ausstellung wird gefördert von

Wir bedanken uns für die Förderung

Für freundliche Unterstützung danken wir Grundconsult Immobiliengesellschaft mbH

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung

Dank an den Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach für Ausstellungsförderung 2020.

Dank an den Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach für Ausstellungsförderung 2020.

Für freundliche Unterstützung danken wir Druckerei Wartmann, Saborowski Steuerberatungs GmbH und Grundconsult Immobiliengesellschaft mbH.

Kontakt

MMIII Kunstverein Mönchengladbach e. V.
Künkelstraße 125
41063 Mönchengladbach
Fon 01 73 . 9 11 44 94 (Klaus Schmitt)
Mail info(at)mmiii.de

Location

Rudolf-Boetzelen-Silo
Künkelstraße 125
41063 Mönchengladbach
Zufahrt mit guten Parkmöglichkeiten:
Siemensstraße 40-42

Öffnungszeiten

Während der Dauer der jeweiligen Ausstellung:
Sonntag 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung

© 2022 MMIII Kunstverein Mönchengladbach e. V.

Cookie-Hinweis

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und das Laden von Inhalten zu beschleunigen. Wir setzen keine Cookies von Dritten oder Cookies zu Marketingzwecken oder zur Erfassung des Nutzerverhaltens ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Die von uns eingesetzten Cookies sind essensziell für den Betrieb der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen und Inhalte fehlen werden.