Zum Hauptinhalt springen

Langfristiges Denken in einer kurzfristigen Welt –
Zukunft gestalten in einer sich rasch verändernden Welt

Unsere Welt ist atemlos geworden. Politische Planung spielt sich oft nur noch im Zyklus der Wahlen ab. Die mediale und digitale Informationsflut macht es schwer, über den Tag hinaus zu denken. Dennoch sind viele unserer Zukunftsaufgaben nur mit langem Atem zu bewältigen.

Wie kann man langfristiges Denken in unserer schnelllebigen Welt fördern? Was zeichnet langfristiges Denken aus?
Denken für die Zukunft im Angesicht des Klimawandels aber auch des rasanten technischen Fortschritts war das Hauptanliegen der Verantwortungsethik des Gladbacher Philosophen Hans Jonas. Sein Impuls wurde 2024 in einem wichtigen Buch des Philosophen Roman Krznaric aufgenommen: „Der gute Vorfahr. Langfristiges Denken in einer kurzfristigen Welt.“

Wir wollen mit Impulsvorträgen von Karima Hajou, Till Hüttenberger und Brigitte Vieten zu seinen Thesen und Gedanken ins Gespräch mit dem Publikum kommen.

Wann und Wo?
Am Samstag, 24. Mai um 18 Uhr im Kunstverein MMIII
in den Boetzelenhöfen, Eingang Siemensstraße 42, 41061 Mönchengladbach

Eintritt frei, Anmeldung für Planung ist erwünscht unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für den Vorstand der Hans Jonas Gesellschaft:
Prof. Dr. Huan Nguyen und Pfarrer Till Hüttenberger

Für den Vorstand des MMIII Kunstverein Mönchengladbach e.V.:
Anna-Lisa Katthagen-Tippkötter und Klaus Schmitt


Jahresprogramm 2025

28.6. bis 31.8.2025: Christian Helwing - Ausstellung

Eröffnung: Samstag, den 28. Juni 2025 um 19:30
Whiteroom: Samstag, den 30. August um 18 Uhr
Finissage: Sonntag, den 31. August 2025 von 11 bis 14 Uhr

Weitere Informationen folgen

13.9. bis 12.10.2025: Daniel Schubert - Ausstellung

Kurator:in: Anna-Lisa Katthagen-Tippkötter
Eröffnung: Samstag, den 13. September 2025 um 19:30
Finissage/Whiteroom: Sonntag, den 12 Oktober 2025 von 11 bis 14 Uhr

Weitere Informationen folgen

25.10. bis 9.11.2025: Ausstellung „Wall of Sound“

Eröffnung: Samstag, den 25. Oktober 2025 um 19:30 Uhr
Finissage: 9. November 2025 von 11-14 Uhr
Kurator Lars Wolter (Mönchengladbach)

Weitere Informationen folgen

1.11.2025, ab 19:30 Uhr: Konzert „Econore Noise Festival“

Kuratiert von Julian Flemming
Die Auswahl der Musiker wird im Frühjahr 2024 bekannt gegeben.

Weitere Informationen folgen

22.11.25 (Samstag) Performance Laura Heyer „Der Dreiklang der Gosse“

Weitere Informationen folgen.

Multimediale, performative & interaktive Audioshow:
Kuratorin: Laura Heyer (Mönchengladbach)

Cookie-Hinweis

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und das Laden von Inhalten zu beschleunigen. Wir setzen keine Cookies von Dritten oder Cookies zu Marketingzwecken oder zur Erfassung des Nutzerverhaltens ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Die von uns eingesetzten Cookies sind essensziell für den Betrieb der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen und Inhalte fehlen werden.