Aktuell
Abbildung: Christian Helwing „cruX“, Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg, 2023, VG Bildkunst
Eröffnung
Samstag, den 28. Juni 2025
um 18 Uhr
„White Room“
Talk-Event am Samstag,
den 30. August um 18 Uhr
Finissage
Sonntag, den 31. August 2025
11 bis 14 Uhr
Die Kunst von Christian Helwing entsteht immer aus der Recherche vor Ort. Dementsprechend wird er für den MMIII Kunstverein Mönchengladbach eine ortsspezifische Intervention an der Schnittstelle von Kunst und Architektur entwickeln, in der die formalen, architektonischen, historischen und sozialen Parameter des post-industriellen Ausstellungsraumes zu seinem Arbeitsmaterial werden.
Tatsächlich durchmisst Christian Helwing mit einer zeichenhaften Formation aus schwarz gefassten, balkenartigen Paneelen die konstruktiven Strukturen der postindustriellen Halle des Kunstvereins und fügt diesem eine klar gefasste modulare Struktur ein. Dabei geht es ihm in erster Linie um die körperliche Anwesenheit der Betrachter:innen im Raum und die dadurch gegebenen besonderen ästhetischen Erfahrungen – um ein „Mass nehmen im Raum“ und ein „Neu-Definieren der Laufwege“. Dies eröffnet einen Prozess der kritischen Revision der eigenen Verhaltensweisen auf intuitiver und reflektierter Ebene, wobei sich diese beiden Formen der Erkenntnis nicht hierarchisch gegenüberstehen, sondern miteinander verschränken. Dabei ist die Architektur kein statisches Gebilde, sondern ein zeichenhaftes System, welches sich verändern und interpretieren lässt.

Abbildung: Christian Helwing „East“, im Rahmen von (B)east!, Kunsthalle Krems, 2021, VG Bildkunst
Christian Helwing, geb.1969, lebt in Osterode im Harz. Er studierte von1998 bis 2005 in Hannover und Bremen und machte seinen Abschluss als Meisterschüler von Yuji Takeoka.
Ausstellungen und Projekte: Künstlerhaus Lauenburg (2023), Kunsthalle Krems (2021), Salvatorkirche Prag 2016, Gerhard-Marcks-Haus Bremen (2015), Arsenals, National Museum of Art Riga (2013), Kunstverein Hannover (2010), Kunstverein Ruhr Essen (2009) (Auswahl).
Die Ausstellung wird gefördert vom

Jahresprogramm 2025
-
13.9. bis 12.10.2025: Daniel Schubert - Ausstellung
Kurator:in: Anna-Lisa Katthagen-Tippkötter
Eröffnung: Samstag, den 13. September 2025 um 19:30
Finissage/Whiteroom: Sonntag, den 12 Oktober 2025 von 11 bis 14 UhrWeitere Informationen folgen
-
25.10. bis 9.11.2025: Ausstellung „Wall of Sound“
Eröffnung: Samstag, den 25. Oktober 2025 um 19:30 Uhr
Finissage: 9. November 2025 von 11-14 Uhr
Kurator Lars Wolter (Mönchengladbach)Weitere Informationen folgen
-
1.11.2025, ab 19:30 Uhr: Konzert „Econore Noise Festival“
Kuratiert von Julian Flemming
Die Auswahl der Musiker wird im Frühjahr 2024 bekannt gegeben.Weitere Informationen folgen
-
22.11.25 (Samstag) Performance Laura Heyer „Der Dreiklang der Gosse“
Weitere Informationen folgen.
Multimediale, performative & interaktive Audioshow:
Kuratorin: Laura Heyer (Mönchengladbach)

Der Kunstverein
Der Name des Vereins entstand aus der römischen Zahl für 2003. Unserem Gründungsjahr. Wir zeigen aktuelle, außergewöhnliche Positionen aus verschiedenen Bereichen der Kunst. Unsere Aktivitäten sind von hohem persönlichem Engagement, Ernsthaftigkeit, Kompetenz und Kontinuität geprägt.

Mitgliedschaft
Unsere Arbeit unterstützen, mitgestalten, teilhaben – eine Mitgliedschaft kann viele Facetten haben. Ausstellungen, Führungen und Kunstausflüge gehören ebenso zum Alltag in unserem Kunstverein wie Ihre Beteiligungsmöglichkeit im Rahmen von spannenden Workshops.

Sponsoring
Der MMIII erarbeitet sein Ausstellungsprogramm ausschließlich durch ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement seiner Vorstands- und Beiratsmitglieder. Dafür möchten wir um Ihre freundliche Unterstützung werben und laden Sie ein, von einer Zuwendung zu profitieren.